Servicenerds.Camp - die 16. Unkonferenz für IT-Service-Management | Servicenerds.Camp - die Unkonferenz für IT-Service-Management

Die ITSM-Konferenz, die eine Unkonferenz ist: Servicenerds.Camp 2023 

 

Das 16. Servicenerds.Camp findet am 29. und 30.09.2023 in Düsseldorf statt!

 

Keine Herstellervorträge, keine bezahlten Anwenderberichte - nur Du, Deine Erfahrung und der Austausch mit anderen Praktikern.

 
Klicken und Anmelden

Rarität unter den ITSM-Veranstaltungen, bei denen der Mehrwert an Informationen und Inspiration den Invest in Zeit und Geld bei weitem überwiegt. Quasi eine “blaue Mauritius” … 😉 Und komplett werbefrei und ohne Powerpoint-Schlachten…

Michael Schneegans,

Consultant für IT-Providermanagement

Eine top Veranstaltung, die durch die Teilnehmer lebendig und interessant wird. Diese zwei Tage Servicenerds.Camp sind schon sehr intensiv mit vielen Impulsen, die ich jetzt im Nachgang aufgreifen werden. Zwei Tage mit vielen netten Leuten, Spaß und viel Wissen. Top!! Ich komme wieder 🙂

Klaus Brinkmann,

Teamleitung Administration Support Services

Pre-Workshop

Die Energie und Gestaltungskraft während des servicenerds.camps ist enorm. Jeder Teilnehmer nimmt ganz viele neue Ideen mit. Ganz viel Stoff für Experimente. Ich habe mich nach dem 8. Camp gefragt, wie ich das für Dich noch steigern kann. Wie Du ganz speziell für ein Thema so viel mitnehmen kannst, dass Du gleich am Montag mit der Umsetzung starten kannst. Aus dieser Motivation gibt es seit dem 9. Servicenerds.Camp die Workshops vor dem Camp.

agiles Service-Management

Nein, wir reden nicht über Scrum oder andere “agile Methoden”. Wir werden uns damit beschäftigen, was Agilität im Kontext Service bedeutet und wie Du das in Deiner Organisation etablieren und nutzen kannst.

Auch hier werden wir einen Abstecher in Richtung Toyota Production System unternehmen, weil es ganz viel Klarheit und schnell anwendbaren Nutzen bringt.

  • Was ist agiles Service-Management?
  • Was haben Scrum, Kanban, SAFe usw. damit zu tun und was nicht?
  • Service als zentrale Anker der agilen IT-Organisation
  • Prinzipien des agilen Service-Managements
  • Grundlagen Toyota Production System (TPS)
  • Rollen, Teamaufbau, Prozesse, Value Streams

Ziel ist, dass Du die Prinzipien verinnerlichst und für Dich und Deine IT konkrete Maßnahmen ableiten kannst.

Jetzt Ticket sichern

Servicenerds.Camp - das Konzept:

ITSM-Unkonferenz

Fragt man Teilnehmer einer Konferenz, was das Schönste war, dann sagen sie: die Pausen und der Austausch mit anderen Teilnehmern. Genau das ist das Konzept der Unkonferenz.

Konsument und Produzent

Gestalte das Programm! Außer einem Rahmen gibt es im Vorfeld nur die Lokation und Zeitslots. Den Inhalt bestimmen und gestalten die Teilnehmer.

Du und Deine Erfahrung

Sprich über das, was Dich interessiert: ein Projekt, eine Methode, die Routine oder diskutiere eine aktuelle Fragestellung. Das Programm definieren wir gemeinsam zum Start der Unkonferenz.

Wer kommt, der zählt

Egal wie viele Teilnehmer sich für Dein Thema interessieren – es sind auf jeden Fall die Richtigen. Der Austausch steht im Mittelpunkt. Es bringt Dich und die Anderen weiter. 

Keine Herstellervorträge

Der Austausch zwischen Praktikern steht im Mittelpunkt der Unkonferenz. Wenn Du Tools von Herstellern sehen möchtest, gibt es genügend andere Veranstaltungen.

Keine Referenzkunden

Der Mensch lernt vor allem aus Fehlern. Referenzberichte nutzen Dir dabei wenig. Daher verzichten wir darauf und konzentrieren uns auf die Fragestellungen des Alltags.

Trage Dich schon jetzt ein und Dir ist ein Platz sicher!

Jetzt Ticket sichern

Ein tolles Konzept um effizient Erfahrungen auszutauschen und mit praktikablen Ideen auf dem Weg zum IT Service Management weitergehen zu können. Man wird nicht berieselt mit theoretischen “Goldrandlösungen” sondern bekommt realistische und praktikable Erfahrungswerte mitgeteilt, welche einem auf der Reise zur “Goldrandlösung” weiterhelfen.

Katrin Eisele

Impressionen vom 5. Servicenerds.Camp:

Am 27. und 28.10.2017 fand das 5. Servicenerds.Camp statt. 35 tolle Frauen und Männer trafen sich in Frankfurt am Main. Was könnte passender sein, als ein Raum, der sich nicht nur Kapelle nannte, sondern auch wirklich eine Kapelle war. Inklusive einer Orgel. Mit professioneller fotografischer Unterstützung konnten wir die besondere Atmosphäre des Events konservieren:

 

Michael Schneegans schrieb einen ausführlichen Nachbericht zum 5. Servicenerds.Camp. Er gibt in Worten wieder, was viele Teilnehmer immer wieder empfinden. Das sagen die Teilnehmer:

profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic
profile-pic

Servicenerds sind komische Menschen. Die kommen aus ganz Deutschland und treffen sich 2 mal im Jahr alle in einer Stadt. Sie teilen Ihr eigenes Wissen mit anderen Servicenerds, lernen an den beiden Tagen immer wieder neue Dinge dazu, hören aber niemals auf, neugierig auf andere Menschen und deren Erfahrungen zu sein. Es ist eine gelungene Kombination von "alten Meistern und jungen Wilden". Es lohnt sich immer, daran auch teilzunehmen. Marcus

Marcus Backes - Fachleiter IT Services

Es war eine rundum gelungene Sache, die mir viel Spaß gemacht hat. Tolle Location, gute Organisation, gutes Essen und – am wichtigsten – viele Menschen, die mit Herzblut beim IT-Servicemanagement dabei sind

Stefan Krause

Das SM-Camp lebt von den unterschiedlichsten Charakteren! Vom "einfachen" IT-Mitarbeiter bis zum Manager mit "anspruchsvollen" Aufgaben. Jeder kommt mit seinen speziellen Fragen und manchmal auch wirklich konkreten Herausforderungen. Es herrscht eine lockere, respektvolle, kommunikative und auf Austausch gerichtete Atmosphäre.

Das SM-Camp ist die Veranstaltung mit dem höchsten Lernfaktor und der angenehmsten Atmosphäre für jeden ITler.

Dierk Söllner

Tolle Lokation, toller Gastgeber, tolle Teilnehmer, die trotz Ihres Know-How-Vorsprungs viele Dinge erklären und einem weiterhelfen wollen und können. Mich hat die Diskussionskultur einfach nur begeistert.

Auf alle Fälle gehe ich da wieder hin. Um im Thema zu bleiben, um die netten Leute wiederzutreffen und neue nette Leute kennenzulernen,

Uwe Kastens - Prokurist, Projektleiter

Ein tolles Konzept um effizient Erfahrungen auszutauschen und mit praktikablen Ideen auf dem Weg zum IT Service Management weitergehen zu können. Man wird nicht berieselt mit theoretischen "Goldrandlösungen" sondern bekommt realistische und praktikable Erfahrungswerte mitgeteilt, welche einem auf der Reise zur "Goldrandlösung" weiterhelfen.

Katrin Eisele - Leiterin ITSM

Kommunikation auf Augenhöhe. Es waren genau die richtigen Leute da. Perfekte Organisation des Umfelds. Es war alles da was es für ein BarCamp braucht.

Zum voneinander lernen gibt es derzeit nichts besseres als Open Space und das ITSMCamp gehört dazu

Peter Madlener - Projektführung und Prozessgestaltung

Ich habe eine Einsicht bekommen, welche Problematiken und Themen die Service-Einheiten (und nicht nur die) in verschiedenen Unternehmen beschäftigen. Wie das Zusammenspiel von verschiedenen Methodiken und Paradigmen (ITIL, Scrum, DevOps) gestaltet werden kann und wo es noch hapert. Und auf einer anderen Ebene, wo die Transformation der IT insgesamt geht: mehr Cloud, mehr Outsourcing, mehr MSP und welche Personalprobleme diese Entwicklung verursacht.

Enrico Concetti - ITSM Senior Consultant

Wer neugierig auf neue Sichtweisen sowie persönliche Erlebnisse ist und neuen Kontakten auf fachlicher Ebene aufgeschlossen ist, sollte zum ITSM-Barcamp gehen! Auch wenn vorher kein Programm feststeht: Es lohnt sich!

Dierk Söllner

Die Servicenerds sind überwiegend sehr erfahrene Führungskräfte aus dem IT-Servicemanagement-Bereich. Mir war nicht bewusst, dass man so viele Themen aus der IT-Service-Welt besprechen und diskutieren kann. Aus meiner Sicht sind diese Barcamps ein idealer Einstieg in die IT-Service-Welt, wenn man noch keine Vorstellung hat, wie abwechslungsreich, innovativ und dynamisch die IT-Service-Welt sein kann. Wir haben eine Menge an Ideen mitgenommen.

Vielleicht nicht jedes Mal, aber mindestens jedes zweite Mal, um für mich und mein Team immer wieder neue Impulse einzuholen.

Jeannette Bastian

Jede Menge Eindrücke, so viele das ich sie bis jetzt auch noch nicht alle verarbeitet habe. Ein toller Austausch, mit tollen Leuten, spannende Themen kreuz und quer. Es war einfach nur klasse. Ich habe wieder sehr viel für mich mitnehmen können und habe spannende Menschen kennen lernen dürfen.

Carsten Bliessen - Director Competence Center Service Management

Das war mein erstes Barcamp überhaupt und es war sehr lebhaft! ? Ein solches Event lebt halt von den Diskussionsfreudigen und kreativen Teilnehmern! Vielen Dank für die vielen Anregungen! Wenn es irgendwie möglich ist, werde ich wieder mit dabei sein!

Sven Heide

Es war wieder eine tolle Zeit. Super Fragestellungen, Anregungen und sehr viel Praxis. Das beste sind aber die anderen Teilnehmer die sich ganz einbringen. Es lont sich auch nach dem 5mal. Auf zum nächsten Treffen.

Eberhard Kaum - Freelancer / Berater

Tolle Veranstaltung. Ich habe eine Menge mit und von den Teilnehmern lernen können. Einzigartiges Erlebnis.

Christian Vogel - Iso20k Projekt Leiter

Eine top Veranstaltung, die durch die Teilnehmer lebendig und interessant wird. Ich höre schon eine ganze Zeit lang die Podcasts von Robert Sieber. Dadurch habe ich schon viele Anregungen und Denkanstöße erhalten. Diese zwei Tage Servicenerds.Camp sind schon sehr intensiv mit vielen Impulsen, die ich jetzt im Nachgang aufgreifen werden. Zwei Tage mit vielen netten Leuten, Spaß und viel Wissen. Top!! Ich komme wieder :-)

Klaus Brinkmann - Teamleitung Administration Support Services

Rarität unter den ITSM-Veranstaltungen, bei denen der Mehrwert an Informationen und Inspiration den Invest in Zeit und Geld bei weitem überwiegt. Quasi eine "blaue Mauritius" ... 😉 Und komplett werbefrei und ohne Powerpoint-Schlachten...

Michael Schneegans - Consultant für IT-Providermanagement

Mein zweites SM-CAMP habe ich am Wochenende absolviert. Neue Gesichter, alte Bekannte, Erfahrene, Neueinsteiger. Trendthemen und Altbekanntes. Spontan, Werbefrei, bis auf einen ganz kleinen Ausrutscher ;-))) Ehrlich, authentisch. Das Format in dieser Form ist eine Bereicherung - ohne Wenn und Aber. Wer an seinen Job interessiert ist, wer sein Wissen und Bewusstsein weiterentwickeln will, gehört hier hin. Auch auf das vierte Event, Ende März 2017 in Dresden.

Ich mag keine programmatischen, vorhersehbaren und mit Werbebotschaften versehenen 700€ Tickets mehr bezahlen und teile liebe meine Zeit mit Mitstreitern, die auf Augenhöhe, gerne auch kontrovers diskutieren und Ideen miteinander tauschen. Warum muss es teuer und langweilig sein, wenn es auch billig und interessant geht?

Peter Bergmann - Geschäftsführender Gesellschafter

Das SM Camp war wie immer eine Freude für mich, da es um echte, relevante Praxis Themen und Problemstellungen geht welche uns im Service Management bewegen. Diese werden mit einer Offenheit und Motivation besprochen und bearbeitet (Meinungen, Sichtweisen, Lösungsansätze & Informationsquellen), die ich auf anderen Veranstaltungen so nicht vorgefunden habe bis jetzt.

Du findest dort kluge, wissbegierige und kommunikative Menschen aus den unterschiedlichsten Unternehmen & Bereichen, die lösungsorientiert kooperieren und Informationen austauschen, um nicht nur das Thema Service Management weiter zu entwickeln und zur Anwendung zu bringen, sondern echten Mehrwert für Ihre Unternehmen etablieren wollen.

Oliver Lindner - Service Management Stratege

Sehr viele Eindrücke bezüglich der Fragen, die mich auch bewegen. Wie geht man um mit dem Nutzen? Was ist eine Strategie und wie implementiert man diese. Wie baut man einen Produktkatalog auf und welches Invest bedeutet das. Es bleiben aber auch ein paar negative Eindrücke: Ich glaube, dass die Veranstaltung das PRoblem hat, dass für die Vorbereitung der Themen wenig Zeit bleibt. Insofern wäre die Vorbereitung von Themen im Vorfeld vielleicht noch ein wenig stärker zu organisieren. Vieles ist zu Adhoc. Beispielsweise war nciht immer klar, ob es sich um einen Workshop, einen Erfahrungsbericht oder einen Vortag handelt.

Austausch auf Augenhöhe. Viele Erfahrungen aus Branchen und Organisationen unterschiedlicher Größenordnungen. Super offene und aufgeschlossene Leute. Man lernt viel, man gibt viel.

André Claaßen - Leiter Digitale Strategie DA+

Unsere Themen konnten wir gut behandeln und aus den geführten Diskussionen haben wir wertvolle Hinweise mitgenommen. Darüber hinaus sind wir mit vielen neuen Ideen wieder nach Hause gefahren.

Jens Maitra - Bereichsleiter IT

#Servicenerds.Camp - Auf jeden Fall eine Ort an dem gemeinsames Helfen an oberster Stelle steht und gelebt wird. 300 Jahre (35xServiceNerdsxJahre-Erfahrung) IT Wissen On-Demand. Direkte Fragen und Antworten! Ich komme wieder 🙂

René Schröder - Sourcing & System Manager

Die Veranstaltung war spannend: kompetente, engagierte Teilnehmer, eine offene, interaktive Form, die dazu führt, dass man jede Viertelstunde der Zeit optimal nutzt.

Andreas Sternowski - Acccount Manager

Vor allem, dass viele ITSM-VertreterInnen zur Zeit vor den selben Herausforderungen stehen. Es gilt somit (den Kunden) neue Fragen zu stellen und darauf aufbauend zielgerichtete Lösungen anzubieten.

Ich gehe wieder zum SM-Camp, da die Themengestaltung aus der Gruppe heraus stattfindet. Bei Konferenzen bewegt sich der "sinnvolle Content" für mich meistens irgendwo zwischen 25 und 50%, beim Camp ist die Summe definitiv höher, da ich selber aktiv mitgestalten kann

Jens Lueer - IT Service Management Specialist

 

Das 1. Servicenerds.Camp – damals noch SM-CAMP – war eine “Erweckung”. Es hat gezeigt, dass eine Veranstaltung rund um ITSM auch ganz anders funktionieren kann. Viele der damaligen Teilnehmer, sind immer wieder dabei. Das zeigt, wie wertvoll die Veranstaltung für die Menschen ist. Deswegen hier der Bericht zum 1. Servicenerds.Camp:

Das war das erste Servicenerds.Camp in Berlin:

Oliver Lindner, IT Service Management Strategist bei Continental Automotive, hat mit seinem Impulsvortrag “Der Traum von Freiheit … die richtigen Entscheidungen zu treffen” das Servicenerds.Camp 2015 eröffnet. Wie nah liegen Vision und Illusion beieinander und was bedeutet das für unsere Arbeit? Genau die richtige Einstimmung und Motivation für das Servicenerds.Camp.

Dierk Söllner schreibt dazu: “Die Eindrücke und Erlebnisse, der Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer sowie der Kontakt zu so vielen unterschiedlichen “Spinnern” (warum das Spinner sind, erklärt Dierk in seinem Blogbeitrag) wirken noch nach und werden das auch noch einige Zeit tun.

Danke, Danke…für die tolle Veranstaltung. Das war interessanter als alle anderen Kongresse bisher“, so Eberhard Kaum als Feedback. 18 Menschen waren total überrascht, wie intensiv Wissensaustausch sein kann. Und wie viel Spaß und Freude jeder dabei empfindet.
Schon nach dem ersten Tag waren wir uns einig: Es muss eine Fortsetzung geben!

fertige Sessionplanung 1. SM-CAMP

fertige Sessionplanung 1. Servicenerds.Camp

Alle lauschen gespannt der SM-CAMP Session

Alle lauschen gespannt der Session

angeregte Gespräche beim SM-CAMP

angeregte Gespräche beim Servicenerds.Camp

Abendveranstaltung SM-CAMP

Abendveranstaltung (Festival of Lights)

Fragen und Antworten

Was ist eine Unkonferenz? Welches Ziel hat sie?

Das Ziel ist ein Austausch auf Augenhöhe um von- und miteinander zu lernen. Mit dem Wunsch gemeinsam die Zukunft des IT-Service-Managements zu gestalten.

Im Gegensatz zu einer klassischen Konferenz hat eine Unkonferenz (auch Barcamp genannt) kein festgelegtes Programm. Es gibt im Vorfeld keine verbindliche Agenda. Das Programm gestalten wir Teilnehmer gemeinsam. Du bringst Dein Thema mit und stellst es in der Einführungsrunde vor. Das kann z.B. ein klassischer Vortrag sein, ein “heißer Stuhl” oder ein Workshop – interessant ist aber auch, ein Thema zur Diskussion zu stellen. Danach tragen sich die Teilnehmer der Sessions in den Raum- und Zeitplan ein.

Deine Mitarbeit trägt maßgeblich zum Gelingen bei: Du bist das Servicenerds.Camp!

Warum heißt das SM-CAMP jetzt Servicenerds.Camp?

SM-CAMP hieß ausgesprochen: Service-Management-Camp. Was denn sonst? Naja, der Name war bewusst doppeldeutig gewählt. Denn Service-Management bereitet einfach Schmerzen, wenn Du es konsequent umsetzt.

Die Teilnehmer hatten immer wieder das Problem, dass Sie in ihren Unternehmen schief angeschaut worden, wenn Sie zum SM-CAMP wollten. Eine Woche nach dem 3. SM-CAMP hatten Marcus und ich einen kurzen Mailwechsel. Seitdem heißt das ITSM-Barcamp nun Servicenerds.Camp.

Muss ich eine Session gestalten?

Gezwungen wird natürlich keiner. Abhängig von der Teilnehmerzahl ist es vielleicht auch gar nicht möglich, dass jeder eine Session hält. ABER: Das Ziel ist der Austausch untereinander und unser gemeinsames Thema – IT-Service-Management – weiterzubringen. Daher wäre es toll, wenn Du (auch gern gemeinsam mit Anderen) selbst eine Session (45 Minuten) gestaltest.

Auf jeden Fall solltest Du ein aktiver Teilnehmer sein: stelle Fragen und diskutiere mit!

Wann findet das Servicenerds.Camp statt?

Das Servicenerds.Camp Herbst 2023  findet am 29. und 30. September 2023 statt. Beginn ist Freitag um 9:00 Uhr und es endet am Samstag um 14:00 Uhr. Du solltest Dir jetzt schon die Karte sichern.

Wo findet das Servicenerds.Camp statt?

Dieses Mal wieder im hohen Norden. In Bremen.

Was kostet die Teilnahme?

Es wird keine bezahlten Herstellervorträge und Anwenderberichte geben – daher müssen wir die Rechnung selber begleichen. Den Preis findest Du unter bestellen.

 

Klingt spannend? Dann sichere Dir jetzt die Teilnahme am Servicenerds.Camp.

Programm

Donnerstag, 28.09.2023
10:00 Workshop agiles Service-Management
16:00 Ende Workshop
ab 18 Uhr – Get Together irgendwo in Düsseldorf – wer schon da ist und Lust hat, ist dabei

Freitag, 29.09.2023
09:00 Ankommen & Registrierung
09:15  Willkommen und Vorstellungsrunde
09:45 Barcampregeln & Sessionplanung
10:15 Sessionblöcke 1 & 2
12:35 Mittagspause
13:30 Sessionblöcke 3,4 & 5
18:00 Abendessen
20:15 Abendevent

Samstag, 30.09.2023
09:00 Sessionplanung
09:30 Sessionblöcke 6, 7 & 8
12:50 Abschluss & Planung nächstes Servicenerds.Camp
13:00 Mittagessen

Veranstaltungsort:

b’mine Düsseldorf
Höherweg 90
40233 Düsseldorf

Übernachtung:

Ich habe für Dich direkt im Veranstaltungshotel ein Zimmerkontingent bis 17.08.2023 reserviert. Dieses kannst Du mit dem Stichwort “Servicernerds” in Anspruch nehmen. Das Zimmer kostet 142 € pro Nacht inkl. Frühstück. Bitte wende Dich für eine Buchung direkt an das Hotel: +49 30 22182670 oder eMail: reservation.dus01@bmine.de

 

Das nächste Servicenerds.Camp nicht verpassen!

Selbstzahler, Studenten und Freiberufler - Early-Bird Ticket

529 €

  • jede Menge Inspiration und Spaß mit ITSM-Praktikern
  • Teilnahme am Servicenerds.Camp
  • jede Menge Spaß
  • viele neue Impulse und Ideen
  • eine Überraschung für Dein leibliches Wohl
  • Abendveranstaltung

Firmenzahler Early-Bird Ticket

569 €/30.07.2023

  • jede Menge Inspiration und Spaß mit ITSM-Praktikern
  • Teilnahme am Servicenerds.Camp
  • jede Menge Spaß
  • viele neue Impulse und Ideen
  • eine Überraschung für Dein leibliches Wohl
  • Abendveranstaltung

Normalpreis

609 €

  • jede Menge Inspiration und Spaß mit ITSM-Praktikern
  • Teilnahme am Servicenerds.Camp
  • jede Menge Spaß
  • viele neue Impulse und Ideen
  • eine Überraschung für Dein leibliches Wohl
  • Abendveranstaltung

 

Achtung: Teilnehmerzahl auf 45 begrenzt!
In Bremen waren wir mehr als 55 Teilnehmende. Die Resonanz hat mich begeistert. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Flow nicht so gegeben war bei dieser großen Zahl an Menschen. Ich konnte nicht mit jedem sprechen. Das ist mein persönlicher Anspruch. Gespräche nach dem Camp haben meinen Eindruck bestätigt. Deswegen ist dieses Mal die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt.

Zusätzlich bitte ich Dich, wenn Du mit mehr als zwei weiteren Kollegen aus Deinem Unternehmen teilnehmen möchtest, melde Dich bitte vorher.

Impressum | Datenschutz